"Es war so mega schön mit euch"

Zwölf Ferienangebote des Jugendrotkreuzes begeisterten auch dieses Jahr wieder kleine Teilnehmer:innen und Eltern.

Erneut gab es ein aufregendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren organisiert, das sowohl bei den kleinen Teilnehmer:innen als auch bei den Eltern für Begeisterung sorgte. Das Feedback spricht für sich: "Es war mega schön bei euch!", schwärmt eine sechsjährige Teilnehmerin, während eine Mutter voller Dankbarkeit betont: "Nochmal recht herzlichen Dank bei der gesamten Mannschaft, dass ihr solch großartige Events für die kleinen organisiert. Echt super!"

In diesem Jahr bot das Ferienprogramm des Jugendrotkreuzes zwölf spannende Angebote, darunter den "Lebensretter für einen Tag", die "Outdoor-Ferien-Action", Nachtwanderungen und eine Verbrecherjagd. Bereits nach kurzer Zeit waren einige der Angebote komplett ausgebucht, wie der Koch- und Backworkshop sowie der Cocktailworkshop, was das große Interesse und die Beliebtheit der Programme zeigt.

Eine besondere Neuheit in diesem Jahr war das Angebot "Kinder spielen Stadt", das in Kooperation mit dem Mütter- und Familienzentrum Weilheim sowie der Brücke Oberland durchgeführt wurde. Hier konnten gut 50 Teilnehmer:innen in die Rolle von Stadtbewohnern schlüpfen und die Aufgaben und Herausforderungen des täglichen Lebens in einer Miniaturstadt erleben.

Eines der Highlights im Ferienprogramm, das Zeltlager, erlebte auch dieses Jahr wieder einen regelrechten Ansturm. Binnen nur drei Tagen waren alle 78 verfügbaren Plätze belegt. Im Vergleich zum Vorjahr, als 54 Plätze angeboten wurden, zeigte sich eine noch größere Nachfrage - bereits nach wenigen Stunden war die Anzahl des vergangenen Jahres überboten.

Insgesamt nahmen rund 300 Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Angeboten des Ferienprogramms teil, und dies wäre ohne die engagierte ehrenamtliche Arbeit von 34 Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht möglich gewesen. Sie investierten insgesamt 1300 Stunden ehrenamtliche Arbeit, wobei allein für das Zeltlager weitere, beeindruckende 5000 Stunden hinzukommen.

Das Ferienprogramm des Jugendrotkreuzes ist eine großartige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, ihre Ferien sinnvoll und unterhaltsam zu gestalten. Die Veranstaltungen fördern nicht nur die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl, sondern vermitteln den jungen Teilnehmer:innen auch wichtige Fähigkeiten und Wissen.

Wir bedanken uns nochmal herzlich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dieses erfolgreiche Ferienprogramm zu ermöglichen, und freut uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen, die sicherlich genauso begeistern werden wie in diesem Jahr.

Werd auch du zum Held / zur Heldin!

Lerne in unseren Gruppenstunden wie du zum/zur Lebensretter*in wirst. Mitdabei sind natürlich auch immer Spaß, Action und andere Aktionen. Hier erfährst du wo dein nächstes JRK ist. 

So waren unsere Angebote

Eine geinale erste Ferienwoche durften 56 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren erleben. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V. , der Brücke Oberland e.V. und uns durften sie eine Woche lang Stadt spielen.

Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und jede Menge Abenteuer: Das diesjährige Zeltlager war wieder ein voller Erfolg. Ende August erlebten 78 Kinder und Jugendliche zusammen mit 34 Betreuer:innen fünf unvergessliche Tage voller Spaß und Action.

Zelten im Freibad und baden bis spät in die Nacht, wer hat davon noch nicht geträumt? Für rund 100 Familien wurde dieser Traum dank dem Jugendrotkreuz Wirklichkeit.

Seit vielen Jahren ist der "Lebensretter für einen Tag" fester Bestandteil des Ferienprogramms. Angeboten wurde er zwei Mal, einmal in der zweiten Ferienwoche und fast schon traditionell am letzten Ferientag.

Ein herlicher Duft zog während des "Koch- und Backworkshops" durch die Peißenberger Rettungswache. Ingsamt Kinder nahmen an den zwei Runden 40 Kinder teil und hatte in den drei Stunden so einiges zu bieten.

Beim Cocktailworkshop mixten in zwei Runden knapp 40 Kinder und Jugendliche kreative Sommer-Cocktails.

Jede Menge Action gab es bei der Outdoor-Ferien-Action. 44 Kinder spielten Spiele und bauten Hütten.

Ausgestattet mit Taschenlampen machten sich 27 Kinder bei der Nachtwanderung auf die Suche nach verschiedenen Berufen.

Mit 27 Kindern ging es Mitte August auf Verbrecherjagd. Bevor es richtig los ging stand ein Agent:innen-Training an, kruz drauf startete die Verbrecherjagd.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende