·

Wienreise des Jugendrotkreuzes Weilheim

Vom 07. bis 09. November 2025 machten sich elf Jugendliche und junge Erwachsene des Jugendrotkreuzes Weilheim auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien. Die Anreise erfolgte bequem mit dem Zug – und schon bei der Ankunft war die Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Wochenende groß.

Am Freitagabend stand der berühmte Wiener Prater auf dem Programm. Gemeinsam erkundete die Gruppe den traditionsreichen Vergnügungspark, genoss die besondere Atmosphäre und den Blick auf das hell erleuchtete Riesenrad. 

Der Samstag begann mit einem Ausflug zum Stephansplatz, dem Herz der Wiener Innenstadt. Rund um den Stephansdom gab es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken – von den geschichtsträchtigen Gassen bis zu den prachtvollen Gebäuden der Altstadt. 

Am Nachmittag trafen sich die Weilheimer mit Mitgliedern des Jugendrotkreuzes Wien zu einem spannenden Gemeinschaftsprogramm. Zuerst stand eine Führung durch den Narrenturm, das älteste psychiatrische Krankenhaus Europas (heute befindet sich im Turm ein Pathologie Museum), auf dem Plan – ein eindrucksvoller und lehrreicher Besuch. Währenddessen (wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt) folgte eine kreative Schnitzeljagd quer durch das Universitätsgelände. Der Tag endete mit einer besonderen Veranstaltung: einer von den Wiener JRK-Mitgliedern organisierten Party in einer Unterkunft für geflüchtete Familien aus der Ukraine. Die Feier richtete sich vor allem an ukrainische Kinder und Jugendliche, und die Gäste aus Weilheim konnten durch ihre Teilnahme einen schönen Beitrag zur internationalen Verbundenheit leisten. 

Am Sonntag nutzten die Teilnehmenden den Vormittag, um Wien noch einmal in kleinen Gruppen auf eigene Faust zu erkunden. Einige besuchten das farbenfrohe Hundertwasserhaus, andere schlenderten über einen der ersten Wiener Weihnachtsmärkte des Jahres oder genossen kulinarische Highlights wie einen heißen „Hot Pot“ oder ein Stück der berühmten Sachertorte. 

Gegen 15:00 Uhr hieß es schließlich Abschied nehmen – mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Begegnungen und schönen Erinnerungen im Gepäck trat die Gruppe die Heimreise nach Weilheim an. 

Ein großer Dank gilt der Bezirksstelle Bertha von Suttner, die der Gruppe ihre Unterkunft zur Verfügung stellte und den Aufenthalt so angenehm machte. Ein weiterer großer Dank geht an das Jugendrotkreuz Wien, die den Aufenthalt für uns unvergesslich werden ließen.  

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende